KreativLabor ökologische Nachhaltigkeit

Am 9. September ist es soweit: Der Landeskulturverband schließt 12 Künstler:innen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Choreographie, Slam-Poetry, Fotografie, Malerei, Installationskunst, Land Art, Schauspiel, Grafikdesign und Film für zwei Tage im Nordkolleg Rendsburg ein, lassen sie zum Thema ökologische Nachhaltigkeit und #Klimaschutz wirken und sind gespannt, was sich […]

Förderfähig-Tour zum Thema Kulturförderung durch Schleswig-Holstein

Die Servicestellen „Kultur macht stark“ (Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V.) und Kulturförderung (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) führen gemeinsam mit Kulturknotenpunkten und Kulturbüros mit dem Titel „förderfähig“ eine Info-Tour zum Thema Kulturförderung durch Schleswig-Holstein durch.

Ausschreibung: Wir suchen Kulturschaffende für ein Kreativ-Labor zu Nachhaltigkeit

Lust auf Nachhaltigkeit? Dann bewerbt Euch jetzt für unser zweitägiges Kreativ-Labor! Wir suchen schleswig-holsteinische Kulturschaffende aller Sparten für ein Experiment, um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz neu und kreativ zu beleuchten. Wann? 9. und 10. September 2023 (Unterkunft und Verpflegung inbegriffen) Wo?   Nordkolleg Rendsburg Wie Ihr das macht und […]

75 Jahre LKV: Zukunftskongress am 16. September in Rendsburg

Der Landeskulturverband wird 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist ein guter Moment, auf das Erreichte zurückzublicken und zugleich der Gegenwart und Zukunft mit Gestaltungswillen zu begegnen.Genau dies möchten wir feiern. Feiern Sie mit uns 75 Jahre LKV! Gemeinsam möchten wir erforschen, wie eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft möglich gemacht werdenkann. […]

Umfrage: KulturnetzSH

Mit dieser Umfrage möchten wir Ihre Meinung zum KulturnetzSH (https://www.kulturnetz.sh/startseite) und dem dazugehörigen Marktplatz (https://marktplatz.kulturnetz.sh/) einholen. Was gefällt Ihnen? Was können wir verbessern? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ca. 5-10 Minuten Zeit zur Beantwortung der nachfolgenden Fragen nehmen würden. Hier geht’s zur Umfrage.

Informationsveranstaltung Aller.Land

Ein neues Förderprogramm des Bundes bietet auch Regionen in Schleswig-Holstein viele Chancen. Es heißt „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ und wurde gemeinsam von der Beauftragten für Kultur und Medien, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt stehen neue […]

Kultur im Sommer – Die Gewinnermotive

Auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche kreative und großartige Beiträge zu unserem Motivwettbewerb von schleswig-holsteinischen Künstler:innen erhalten. Dafür sind wir sehr dankbar. So schwer es war, die Jury (bestehend aus unserem Partner der Zeitschrift Schleswig-Holstein, den Unterstützern (Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, IB.SH und die Stiftung der Spar- und Leihkasse Mittelholstein) sowie […]

Kultur im Sommer 2023 – Deine Kulturveranstaltung im landesweiten Kalender

Kultur im Sommer ist mittlerweile eine Institution in Schleswig-Holstein. In einem landesweiten Kalender bündelt der Landeskulturverband Schleswig-Holstein kulturelle Veranstaltungen, die zwischen dem 1. Juni und dem 30. September stattfinden und macht sie so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Tragen auch Sie Ihre Veranstaltung kostenfrei ein und erreichen neues Publikum. Um auf […]

Einladung: Landeskulturkonferenz ‚Nachhaltige Kulturpolitik‘

Kulturpolitik muss sich in den kommenden Jahren nachhaltig aufstellen, daran besteht kein Zweifel. Doch bleibt die Frage nach dem ‚wie?‘. Wie können wir beide Themen zusammen denken? Was braucht es für eine nachhaltige Kulturpolitik? Welche Maßnahmen sind notwendig? Wovon profitieren beide Bereiche, sowohl die Kultur als auch die Nachhaltigkeit? Vor […]

Einladung: Green Culture Day SH 2023

Welche Rolle spielt der Klimaschutz für die Kultur und welche Rolle die Kultur für den Klimaschutz? Wie fange ich mit Klimaschutz an? Was sind die Gelingens-Bedingungen einer klimafreundlichen Kultur? Klimaschutz versus Kunstfreiheit? Was ist der grüne Handabdruck und wie vergrößern wir ihn mit kultureller Bildung? Was bietet die neue Servicestelle […]

Kultur und Kommunalwahl

Am 14. Mai ist Kommunalwahl. Doch was bedeutet das für die schleswig-holsteinische Kultur?

Kultur im Sommer 2023: 1500 Euro für Dein Motiv

„Kultur im Sommer“ – unter diesem Titel bündeln wir vom Landeskulturverband auf einer Webseite kulturelle Veranstaltungstermine für die Sommermonate in Schleswig-Holstein. Dafür suchen wir wieder Motive für Postkarten, die dann in einer Auflage von 5000 Stück überall ausliegen, um auf kulturimsommer.sh aufmerksam zu machen. Ob Aquarell, Grafik, Comic, Foto – […]

Mitarbeiter:in gesucht – Der LKV stellt ein

Der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. (LKV) sucht zum 01. August 2023 eine:n Mitarbeiter:in befristet als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Oktober 2024. Der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V., gegründet 1948, ist ein landesweiter Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, kulturell aktiven Vereinen und kulturinteressierten Persönlichkeiten, dem derzeit rund 230 Einzel-, Förder- und institutionelle Mitglieder angehören. Der Landeskulturverband versteht […]

75 Jahre Landeskulturverband – Zukunftskongress am 16. September 2023

75 Jahre gibt es den Landeskulturverband bereits. Dies wollen wir dieses Jahr mit Ihnen und euch feiern. Unter anderem mit einem Zukunftskongress am 16. September in Rendsburg. Denn wichtiger als der Blick in die Vergangenheit ist es einen oder mehrere Blicke voraus zu werfen. Seien Sie mit dabei!

Drei Jahre #KulturhilfeSH

Heute vor 3 Jahren, am ersten Lockdown-Wochenende, haben wir die #KulturhilfeSH ins Leben gerufen. Es folgte eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft in Form von zigtausend Euro an Spenden. Zusammen mit den Mitteln des Landes konnten wir über 6 Millionen Euro an Künstler:innen aus Schleswig-Holstein auszahlen. Wir sind unendlich […]

Start des Energiefonds des Bundes – Einladung: Infoveranstaltung Härtefallfonds des Landes

Kulturfonds Energie des Bundes ist gestartet. Eine Aufzeichnung der bundesweiten Informationsveranstaltung zu den Grundzügen des Fonds steht auf dem YouTube-Kanal von Kreativ Kultur Berlin zur Verfügung, ausführliche FAQ sind auf der Internetseite veröffentlicht. Die wesentlichen Fakten: · Anteilig bezuschusst werden Mehrkosten bei netzbezogenem Strom, Gas und Fernwärme. · Antragsberechtigt sind […]

Der Landeskulturverband wird 75! Zukunftskongress am 16. September 2023

Save-the-date: Zukunftskongress am 16. September 2023 Uns steht ein aufregendes Jahr bevor, denn 1948, also vor genau 75 Jahren, wurde der LKV gegründet. Wir finden, das muss gefeiert werden – aber nur mit Euch! Wir möchten Euch daher bereits jetzt einladen, dieses Jubiläum mit uns zu begehen, und zwar im […]

Ausblick auf 2023 und Weihnachtsgrüße

Wir haben im kommenden Jahr viel vor. Der Landeskulturverband feiert 75. Geburtstag und wir möchten dies gebührend mit Euch und Ihnen feiern. Hierzu ist ein partizipativer Zukunftskongress bereits in Planung. Hierbei können wir schon jetzt Eure und Ihre Unterstützung gebrauchen. Mit dieser Umfrage helfen Sie uns dabei, die Themen für […]

Rückblick: Kulturhauptstadtgespräche

Für den Landeskulturverband hieß es auch in diesem Jahr wieder: Wir fahren nach Berlin! Hintergrund unserer regelmäßig stattfindenden Hauptstadtgespräche sind der Austausch und die Vernetzung mit Kultur-Akteur:innen auf Bundesebene. Im Gespräch mit diesen wollen wir stets neue Erkenntnisse zu wichtigen kulturpolitischen Themen sammeln, mit nach Schleswig-Holstein nehmen und in unsere […]

Rückblick: Fortbildung der Kulturknotenpunkte

Zukunft Landeskultur 2030 – Perspektiven kultureller Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins Am 17. und 18. November fanden sich die Kulturknotenpunkte Schleswig-Holstein zu einer Fortbildung im Nordkolleg Rendsburg ein. Die vorherige Themenabstimmung hatte das Thema ‚Nachhaltigkeit in der Kultur‘ ergeben – ein weites Feld und ein an Komplexität nicht zu übertreffendes […]

Rückblick: Lesereise 2022

Der Landeskulturverband war im Jahr 2022 erneut Kooperationspartner des Projektes ‚LesereiseSH – Literarische Begegnungen quer durchs Land‘. Gemeinsam mit dem Büchereiverein und dem Landesverband der Volkshochschulen konnte das Projekt zum zweiten Mal Lesungen in alle Regionen Schleswig-Holsteins bringen. Die Koordinierung des Projektes übernahm erneut Heinrich Wolf, der wie im Vorjahr […]

Umfrage: Themen des Zukunftskongresses 2023

Wir möchten alle Kulturschaffenden und -Interessierten in Schleswig-Holstein gerne einladen, an der Themenfindung für unseren 2023 stattfindenden Zukunftskongress anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landeskulturverbandes teilzunehmen. Füllen Sie hierzu einfach unter folgendem Link unsere kurze Umfrage aus: https://www.landeskulturverband-sh.de/umfrage-zukunftskongress/ Wir freuen uns über Eure und Ihre Beteiligung!

Informationsveranstaltung zum Thema „Museen in der Energiekrise“

am Montag, 24. Oktober 2022 von 11:00 – ca. 12:30 UhrDie Veranstaltung findet online (Zoom) statt. Die Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein informiert Sie gemeinsam mit dem Kulturministerium (MBWFK) über die aktuellen Verordnungen und Empfehlungen für Museen zum sachgerechten Umgang mit der aktuellen Energiekrise informieren und steht Ihnen für Ihre […]

Die Energiekrise gemeinsam meistern!

Diese Seite soll dazu dienen, Euch und Sie auf dem Laufenden zu halten und mit aktuellen hilfreichen Informationen und Handreichungen zu versorgen, die einen Überblick, aber auch spartenspezifische Empfehlungen zum Umgang mit der Krise geben sollen. Auch aktuelle Entwicklungen werden hier zu finden sein. Über Vorschläge für Ergänzungen würden wir […]

Kulturdiskurs Energiekrise

Aufgrund der akuten Situation hinsichtlich der Energiekosten und ihrer Auswirkungen auf die Kultur lädt der Landeskulturverband herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Euch und Ihnen wollen wir über die Herausforderungen, aber auch die Chancen der Energiekrise sprechen. Für das Podium konnten wir als Expert:innen gewinnen: Guido Wendt, Kulturstaatssekretär des […]

„BEST PRACTICE: Aus Schleswig-Holstein, für Schleswig-Holstein“

Bei BEST PRACTICE: Aus Schleswig-Holstein, für Schleswig-Holstein stellen sich beispielhafte Kulturförderprojekte im Tandem mit den jeweiligen Fördergeberinnen und Fördergebern vor. Im Anschluss ist Zeit für Rückfragen, Austausch in kleineren Gruppen und geselliges Beisammensein. Die Veranstaltung findet am 25. Oktober von 16 bis 19.30 Uhr im Nordkolleg Rendsburg statt. Eine Anmeldung […]

KulturKongress 2022

Kultur & Freiheit Diskurse in Kunst, Politik und Gesellschaft Wie selbstverständlich ist der Grundsatz der Kunst- und damit auch Meinungsfreiheit in unserer aktuellen Lebenswirklichkeit? Was müssen wir tun, um diese freiheitlich-demokratischen Werte zu verteidigen und weiterzuentwickeln? Wie gehen wir als Gesellschaft mit den Grenzen und Chancen künstlerischer Selbstbestimmungum? Warum sind […]

Kultur im Sommer – dynamisch und digital

Der digitale Veranstaltungskalender im Rahmen des diesjährigen „Kultur im Sommer“, einem Kooperationsprojekt des Landeskulturverbandes und der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein, ist gestartet. Das Projekt wird auch in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, der Stiftung Spar- und Leih-Kasse in Rendsburg und der Investitionsbank Schleswig-Holstein durchgeführt. Ab sofort haben Kulturschaffende und […]

Mehr Literatur aus Schleswig-Holstein – in Schleswig-Holstein

Landesweites Literaturfestival geht in zweite Saison Die Lesereise Schleswig-Holstein findet auch in diesem Jahr wieder statt: Mit zahlreichen Autorinnen und Autoren besucht das Literaturfestival Schleswig-Holsteins Büchereien und Volkshochschulen mit rund 100 Lesungen und Veranstaltungen an wechselnden Orten im ganzen Land. Als Förderung zur Bewältigung der Coronasituation gestartet, geht das Projekt […]

Kultur im Sommer 2022 – Deine Kulturveranstaltung im landesweiten Kalender

Kultur im Sommer ist mittlerweile eine Institution in Schleswig-Holstein. In einem landesweiten Kalender bündelt der Landeskulturverband Schleswig-Holstein kulturelle Veranstaltungen, die zwischen dem 1. Juni und dem 30. September stattfinden und macht sie so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Tragen auch Sie Ihre Veranstaltung kostenfrei ein und erreichen neues Publikum. Um auf […]

Veranstaltungstipps Mai 2022

BarCamp: Neue Wege – Partizipation & Inklusion in der musikalischen und kulturellen Bildung 16. Mai 2022, 16.30 bis 19 Uhr digital via zoom Veranstaltet vom Nordkolleg Rendsburg und vom Kompetenzzentrum musikalische Bildung Schleswig-Holstein Weitere Infos auf der Website des Nordkolleg. AUSSCHREIBUNG SKULPTUREN FESTIVAL FLENSBURG 2022 DIE BEWERBUNGSFRIST STARTET AB SOFORT […]

Schöne Osterfeiertage!

Der Landeskulturverband wünscht Euch und Ihnen schöne und erholsame Feiertage – bei hoffentlich nicht allzu „aprilhaftem“ Wetter – und viel Erfolg bei der Ostereiersuche!

Digitalkonferenz 2022

Es ist wieder soweit: Schloss Gottorf soll in diesem Jahr wieder Ort eines lebendigen Austauschs über die Digitalisierung im Kulturbereich werden.

Der Landeskulturverband startet in das neue Jahr mit einem neuen Vorstand

Am 7. Dezember 2021 fand die Mitgliederversammlung des Landeskulturverbandes statt. Wie das Bild deutlich macht, etwas anders als sonst und auch als ursprünglich geplant… Dennoch haben über 30 Mitglieder den Weg in den digitalen Raum gefunden und gemeinsam einen neuen Vorstand gewählt, der auf dem Foto zu sehen ist. Guido […]

Veranstaltungshinweis: Zwischen Klönschnack und Podcast

Utopische Spurensuche nach der „Kulturprovinz von morgen“ Die KulturAkademie Segeberg/Kulturknotenpunkt Mitte S-H, die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. und das Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein laden zu einem hybriden Fachkongress ein.

Kultur & Klimaschutz BarCamp

Das BarCamp Kultur & Klimaschutz von Nordkolleg und Landeskulturverband lädt am 17.1. von 17.00-19.00 Uhr zu einem digitalen Austausch ein.

Alles Gutes für das Jahr 2022!

Der Landeskulturverband wünscht Euch und Ihnen ein gutes neues Jahr, das trotz aller Herausforderungen viel Freude, Gesundheit und natürlich Kultur bereithält. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch und Ihnen das Jahr 2022 zu gestalten!