Vielleicht gefällt dir auch
Wie gehen wir als Gesellschaft mit unserer Demokratie und ihren Werten der freien künstlerischen Selbstbestimmung um? Wie resilient ist der Grundsatz der Kunst- und Meinungsfreiheit in unserer Lebenswirklichkeit? Was kann die Kulturszene leisten, um diese freiheitlich-demokratischen Werte zu verteidigen? Wie verhandeln wir Demokratie in Kunst und Kultur, und was müssen wir für sie tun? Künstler:innen und Kulturschaffende, Kultureinrichtungen und auch das Publikum greifen dies auf oder sind selbst Diskurstreibende.
Kulturfonds Energie des Bundes ist gestartet. Eine Aufzeichnung der bundesweiten Informationsveranstaltung zu den Grundzügen des Fonds steht auf dem YouTube-Kanal von Kreativ […]
Zusammen mit der Kulturpolitischen Gesellschaft und dem Kulturforum Schleswig-Holstein luden wir am 13. November 2019 zur kulturpolitischen Halbzeitbilanz mit Ministerin Karin Prien. Rund 90 Haupt- und ehrenamtliche Vertreter*innen aus der Kulturszene nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen an die Ministerin zu richten.
Save-the-date: Zukunftskongress am 16. September 2023 Uns steht ein aufregendes Jahr bevor, denn 1948, also vor genau 75 Jahren, wurde der LKV […]