23.-24.11.2023 – Fortbildung mit Referent:innen Wayne Götz, Nils Pooker sowie Prof. Dr. Heidi Kjär und Prof. Dr. Stefanie Reich. Auch in der Kulturbranche kann uns Künstliche Intelligenz weiterbringen. Unsere Vorstellung zur Künstlichen Intelligenz bezieht sich dabei auf eine ständig erreichbare Assistenz, die unseren Arbeitsalltag erleichtert, Prozesse verschnellert und Planungen variabler […]
Kulturknotenpunkte
Die Servicestellen „Kultur macht stark“ (Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V.) und Kulturförderung (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) führen gemeinsam mit Kulturknotenpunkten und Kulturbüros mit dem Titel „förderfähig“ eine Info-Tour zum Thema Kulturförderung durch Schleswig-Holstein durch.
Das schleswig-holsteinische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat die Frist für die Bewerbungen um die Übernahme der Trägerschaft der drei ausgeschriebenen Kulturknotenpunkte verlängert. Bis zum 15. September 2021 können sich professionell geführte kulturelle Einrichtungen bewerben. Die drei Regionen, in denen die Kulturknotenpunkte neu besetzt werden sollen, sind: Kulturknotenpunkt Ost […]
Das Land Schleswig-Holstein fördert drei Kulturknotenpunkte für weitere fünf Jahre. Bis zum 31. August können interessierte Einrichtungen sich ab sofort um diese Förderung bewerben. Das gab das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur heute (1. Juli) bekannt. Das Kulturministerium fördert das Projekt pro Kulturknotenpunkt mit jährlich 40.000 Euro. Die Förderung […]
In diesem Sommer gehen die Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein (Kristin König, Landesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V.) und die „Servicestelle Kulturförderung Schleswig-Holstein“ (Annika Flüchter, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) auf große Sommer-Tour zum Thema Kulturförderung und Förderung von Projekten der kulturellen Bildung: Die insgesamt zwölf […]
Im Rahmen des Projektes #UpdateDeutschland – deutschlandweites Zukunftslabor hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein folgende Herausforderung eingereicht, für deren Unterstützung wir hier werben wollen: „Wie können wir kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum zukünftig gewährleisten?“ Wenn viele Menschen eine Lösung dieser Frage (bis zum 16.03.21) als […]