Kulturknotenpunkte

10 Beiträge

Das Kulturkonzept des Landes Schleswig-Holstein („Kulturperspektiven Schleswig-Holstein“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kerne kultureller Infrastruktur insbesondere im ländlichen Raum zu erhalten und abzusichern. Schleswig-Holstein verfügt über sieben Kulturknotenpunkte:

  • – Nordwest (Leck)
  • – Südost (Mölln/Bad Oldesloe)
  • – West (Itzehoe)
  • – Südwest (Pinneberg)
  • –  Ost (Oldenburg in Holstein)
  • – Mitte (Bad Segeberg)
  • – Nordost (Scheersberg/Schleswig)

Für die landesweite Koordinierung des Netzwerks ist der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. zuständig.

Mehr Informationen zu den Knotenpunkten finden Sie auf der Website: www.kulturknotenpunkt.de

Land fördert weiter Kulturknotenpunkte – Bewerbungsverfahren startet I Ministerin Prien: „Eine wichtiges Projekt, um Kulturschaffende und Kulturnutzer zusammenzubringen“

Land fördert weiter Kulturknotenpunkte – Bewerbungsverfahren startet – Ministerin Prien: „Eine wichtiges Projekt, um Kulturschaffende und Kulturnutzer zusammenzubringen“KIEL. Kulturangebote allen zugänglich machen, Kulturschaffende vernetzen und einen Anstoß geben für Innovationen – das wollen die „Kulturknotenpunkte“ in Schleswig-Holstein. Seit 2015 übernehmen landesweit unterschiedliche Einrichtungen die Aufgabe als „Kulturknotenpunkt“. Ab heute können […]

„Servicestelle Kulturförderung Schleswig-Holstein“ ist da!

Seit Anfang Dezember ist Annika Flüchter die neue zuständige Mitarbeiterin des Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ihre Aufgabe ist es sich um die Förder- und Antragsberatung insbesondere kleiner und ehrenamtlich tätiger Kulturakteure zu kümmern. Per E-Mail (kulturfoerderung@bimi.landsh.de) und Telefon (04 31 988-22 01) ist Sie ab sofort für Sie zu […]