Online-VortragFacebook, Twitter, Instagram – die Nutzung sozialer Medien und Netzwerke ist für viele heute eine Selbstverständlichkeit. Was mache ich, wenn es für mich noch nicht zum Alltagsgeschäft gehört, digital vernetzt zu sein und zu kommunizieren? Wo verschaffe ich mir einen Überblick? Was bedeuten die vielen Begriffe? Was kann mir nutzen […]
Kulturknotenpunkte
Im Sommer 2020 wurden 5 der bestehenden 7 Kulturknotenpunkte zum Ende der ersten Förderperiode erneut ausgeschrieben, inzwischen wurden die Bewerbungen gesichtet und entschieden, wer in den kommenden Jahren Kulturknotenpunkt bleibt oder wird. Der Landeskulturverband, zuständig für die landesweite Koordination der Kulturknotenpunkte freut sich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren […]
Land fördert weiter Kulturknotenpunkte – Bewerbungsverfahren startet – Ministerin Prien: „Eine wichtiges Projekt, um Kulturschaffende und Kulturnutzer zusammenzubringen“KIEL. Kulturangebote allen zugänglich machen, Kulturschaffende vernetzen und einen Anstoß geben für Innovationen – das wollen die „Kulturknotenpunkte“ in Schleswig-Holstein. Seit 2015 übernehmen landesweit unterschiedliche Einrichtungen die Aufgabe als „Kulturknotenpunkt“. Ab heute können […]
Facebook, Twitter und Instagram – brauch ich das jetzt auch oder bin ich schon zu spät? Wo hat man nur 280 Zeichen Platz und wie viel ist das überhaupt? Was sollen diese Hashtags und wie verwendet man sie richtig? Und was hat Mark Zuckerberg mit all dem zu tun? Der […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Seit Anfang Dezember ist Annika Flüchter die neue zuständige Mitarbeiterin des Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ihre Aufgabe ist es sich um die Förder- und Antragsberatung insbesondere kleiner und ehrenamtlich tätiger Kulturakteure zu kümmern. Per E-Mail (kulturfoerderung@bimi.landsh.de) und Telefon (04 31 988-22 01) ist Sie ab sofort für Sie zu […]