Die Landesregierung fördert mit den Kulturknotenpunkten professionelle Netzwerkstellen, die sparten- und kommunalgrenzenübergreifend allen interessierten Kulturakteurinnen und -akteuren der jeweiligen Region zur Verfügung stehen und diese bedarfsgerecht unterstützen. Sie sollen zur kulturellen Vielfalt beitragen, die regionale Kulturszene sichtbar und die Gemeinschaft vor Ort erlebbar machen. Kulturknotenpunkte stärken die kulturelle Teilhabe und […]
Landeskulturverband
Für den Zeitraum 2026 bis 2030 werden vier der bestehenden sieben Kulturknotenpunkten ausgeschrieben. Die Förderperiode beträgt 5 Jahre. Selbstverständlich können sich auch bereits bestehende Träger von Kulturknotenpunkten erneut bewerben. Im Spätsommer 2025 werden folgende Kulturknotenpunkte neu ausgeschrieben:– Kulturknotenpunkt Nordwest (Region Nordfriesland/Nordschleswig) bisher Nordseeakademie in Leck– Kulturknotenpunkt West (Region südliches Steinburg/Dithmarschen) bisher Kulturhof in […]
Jetzt mitmachen! Erhalte 1.000,- Euro für dein Motiv in unserer Kampagne – Bewegt oder statisch. Summer is coming! Wir wollen auch in diesem Jahr auf die vielen tollen Kulturveranstaltungen im ganzen Land aufmerksam machen. Dabei setzen wir weiterhin auf den digitalen ‚Kultur im Sommer‘-Kalender auf kulturimsommer.sh in Kooperation mit der […]
10. Juni | 15 – 19 UhrBürgersaal im KreishausFlensburger Str. 7, 24837 Schleswig Die diesjährige Kulturkonferenz beschäftigt sich unter dem Titel “Undmorgen? – Kulturarbeit umwelt- und enkelgerecht gestalten” mit denHerausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten ökologischnachhaltiger Kulturarbeit.Der dringende Handlungsbedarf, das Klima und unsere natürlicheUmgebung zu schützen, betrifft alle Gesellschaftsbereiche. DerKulturarbeit kommt dabei eine […]
Kreativwerkstatt für Kulturakteur*innen mit Moderator*innen wie Nina Hensel und Kerrin Trimpler von KulturKlimaschutz und Anna-Lilja Moll am 29. Juni 2024 von 10:30 bis 16 Uhr in der JugendAkademie des Verein für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V – mit Kreativität zu nachhaltigeren Kulturerlebnissen! Impulsvorträge, Workshops und Vernetzung von kreativen […]
Am 14. Mai 2024 war es wieder soweit: Der Green Culture Day SH bot eine inspirierende Plattform für die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit, Kommunikation und Inklusion in der Kultur. Unter dem Motto “Grüner Handabdruck” versammelten sich Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen, um Impulse zu setzen und Lösungsansätze zu diskutieren. Von humorvollen Einlagen […]