Aktuelles
Donnerstag 23. Februar 2017
Rückblick: Kulturpolitik in Schleswig-Holstein: Was bleibt? Was kommt?
Von: Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Am 21. Februar hat der LKV gemeinsam mit dem Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. und der Kulturpolitischen Gesellschaft Regionalgruppe Schleswig-Holstein einen kulturpolitischen Abend im Landeshaus in Kiel veranstaltet. Einen...
Donnerstag 02. Februar 2017
„Kulturpolitik in Schleswig-Holstein: Was bleibt? Was kommt?“
Von: Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Das Kulturforum Schleswig-Holstein, die Kulturpoltische Gesellschaft Regionalgruppe Schleswig-Holstein und der Landeskulturverband Schleswig-Holstein laden Sie ganz herzlich ein zum diesjährigen kulturpolitischen Abend am21....
Donnerstag 26. Januar 2017
Neue Kulturknotenpunkte für das Land - Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg und Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Von: Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Der Landeskulturverein Schleswig-Holstein e.V., zuständig für die landesweite Koordination der Kulturknotenpunkte, freut sich zwei weitere Kulturknotenpunkte begrüßen zu dürfen. Heute hat die Ministerin Anke Spoordendonk die...
Mittwoch 25. Januar 2017
KulturKongress 2017 - Kultur & Transformation. Change ahead!
Von: Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Am 18. Mai 2017 findet der KulturKongress des Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. im Nordkolleg Rendsburg statt. Thema des Kongresses wird "Kultur & Transformation" sein. Weitere Informationen und...
Donnerstag 26. Januar 2017
Wie Luthers Lehre nach Nordfriesland kam
Von: Nordfriisk Instituut
Wie Luthers Lehre nach Nordfriesland kam
Zur 500. Wiederkehr des Thesenanschlags
Ein Vortrag von Albert Panten im Rahmen des Nordfriesischen Sommer-Instituts 2017 am Mittwoch, 28. Juni 19:30 Uhr im Nordfriisk Instituut -...
Donnerstag 26. Januar 2017
Von und zu Raventlow
Von: Nordfriisk Instituut
Von und zu Raventlow
Ein Adelsgeschlecht und seine Verbindung mit Nordfriesland
Ein Vortrag von Dr. Claas Riecken im Rahmen des Nordfriesischen Sommer-Instituts 2017 am Mittwoch, 12. Juli 19:30 Uhr im Nordfriisk...
Donnerstag 26. Januar 2017
\"Frisch und Friesisch auf den Tisch\"
Von: Nordfriisk Instituut
"Frisch und Friesisch auf den Tisch" Unsere Region als Klischee und in der Werbung Ein Vortrag von Ernst-Jürgen Walberg und Inga Werth im Rahmen des Nordfriesischen Sommer-Instituts 2017 am Mittwoch, 26. Juli...
Donnerstag 26. Januar 2017
Neue Architektur in alten Mauern
Von: Nordfriisk Instituut gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft Baupflege
Neue Architektur in alten Mauern Mit einem besonderen Blick auf Nordfriesland Ein Vortrag von Dipl.-Ing. Gregor Sunder-Plassmann im Rahmen des Nordfriesischen Sommer-Instituts 2017 am Mittwoch, 9. August...
Donnerstag 26. Januar 2017
Zwei Demokraten aus Nordfriesland
Von: Nordfriisk Instituut
Zwei Demokraten aus Nordfriesland Theodor Storm und Theodor Mommsen zum 200. Geburtstag Ein Vortrag von Prof. Dr. Thomas Steensen im Rahmen des Nordfriesischen Sommer-Instituts 2017 am Mittwoch, 23. August 19:30...
Donnerstag 26. Januar 2017
Das Nordfriesische als \"unsichtbare Sprache\"
Von: Nordfriisk Instituut
Das Nordfriesische als "unsichtbare Sprache" Historische Quellen und moderne Sprachpolitik Ein Vortrag von Prof. Dr. Nils Langer im Rahmen des Nordfriesischen Sommer-Instituts 2017 am Mittwoch,...